- 
		EURATOM (=Europäische Atomgemeinschaft) fördert seit über 60 Jahren die Atomindustrie mit Milliardenkrediten.
		
 
	- 
		Österreich ist trotz seinem Nein zur Nutzung der Atomenergie Mitglied bei EURATOM.
		
 
	- 
		Österreich zahlt deshalb zig Millionen Euro jährlich für die Atomindustrie mit.
		
 
	- 
		Das Europäische Parlament hat keine Mitentscheidungskompetenz bei der Vergabe von EURATOM-Krediten.
		
 
	- 
		Eine umfassende Revision des EURATOM-Vertrags wird seit Jahren verweigert!
		
 
 
 
	 
			Anti-Atom- und Umwelt-Organisationen sowie Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und
              
              Interessensgemeinschaften sind sich einig:  
			  60 Jahre sind genug - Österreich muss aus dem EURATOM-Vertrag aussteigen.  
			   
			  Aufgrund Völkerrechts ist ein einseitiger Ausstieg möglich. 
			  Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union
            wird davon nicht berührt.  
       
	Lissabon - Vertrag: EURATOM besteht weiter - allerdings außerhalb des Lissabon - Vertrages. (Link zum Download) 
	EURATOM - Vertrag (Link zum Download) 
	Rechtliche Möglichkeit des einseitigen  Ausstiegs aus dem EURATOM-Vertrag (Link zum Download)  
	 
            NEWS: 
             70 Organisationen fordern von Umweltminister Totschnig die Bekämpfung des Taxonomie-Urteils 
 atomstopp: IAEA-Chef Grossi ist Lame Duck und muss zurücktreten 
 Atomstrom befeuert Klimakrise - atomstopp beim FFF-Klimastreik in Linz 
            
             
            		   » Zur aktuellen EURATOM-Seite auf www.atomstopp.at 
		   
		   
		    
		    
            Die Kampagne ist überparteilich und überkonfessionell. 
            Sie wird unterstützt von  Organisationen und getragen von:
             
             
            
                
            
                
            
             
         
         
        
       
	
	 | 
           
            	
                    Presse-Archiv                
                 
                	    
                    RAUS aus EURATOM - Stadtgemeinde Feldkirch, VOL, 22.03.2010 
                     
                     
				
				 
                RAUS aus EURATOM - Gemeinde Klaffer, Tips Rohrbach, KW3 2010
				 
                 
                
                	 
				
				 
				Gemeinden gegen Euratom, Flachgauer Nachrichten, 03.09. 2009 |